Übersicht
Silvester Neidhardt prüft mit Mädchen und Jungs der Altersgruppen 8, 10 und 12. Statik, Beweglichkeit und Kraft, macht funktionale Tests, erkennt Schwachstellen und reagiert darauf mit korrigierenden Übungen. Er zeigt einfache Tests, für die man kein Physiotherapeut sein muss und sensibilisiert alle Personen, die sporttreibende Kinder betreuen, für dieses Thema: dein Körper ist dein Kapital. Was ist er individuell in der Lage zu leisten und wie reagiert man auf Dysbalancen? Und vor allem: welche Erkenntnisse aus seinen Beobachtungen und Tests spielen eine große Rolle für die sportliche Entwicklung im Allgemeinen und dem Tennistraining im Besonderen?
- Video-gestützter Online-Kurs zur Mobilisation und Stabilisation (MoStabi ®) von Kindern und Jugendlichen im Tennis (auch im Sport generell)
- Testing wichtiger Gelenkgruppen und Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
- Speziell entwickelter roter Leitfaden für Tennisspieler mit ganzheitlichem Ansatz
Es ist erstaunlich, mit welchen funktionalen Schwächen Kinder teilweise ins Tennistraining kommen. Alarmierend ist, dass Eltern nach diversen funktionalen Tests vom Ergebnis und den Schwächen überrascht sind und ihre Kinder völlig anders einschätzen. Natürlich sind Kinder, die Sport treiben meist deutlich über dem Durchschnitt. Aber ihre funktionalen Schwächen sind dennoch dringend zu beheben, wenn man die Zukunft und ihre Entwicklung begünstigen möchte. “
Silvester Neidhardt