Frühjahrs-Fortbildung des Badischen Tennisverbandes

Volle Flexibilität: egal wo Ihr seid, egal zu welcher Uhrzeit – die Fortbildung ist in Lektionen aufgebaut und ihr könnt Euer eigenes Lerntempo festlegen. Das Programm ist sehr vielseitig, komplett praxis-orientiert und in Videos aufgebaut.

Silvester Neidhardt und Jürgen Müller: Tennis über 50.

Video-Dauer: ca. 90 min.

Im Alter nehmen die Zipperlein zu. Doch in einem Punkt ticken ü50-Tennisspieler immer gleich: auf dem Platz wollen sie Leistung sehen. Kaum einer gibt sich mehr als 5 Minuten, um den Turbo zu zünden. Dann 2-3 Rahmentreffer und das Gejammer kommt zuverlässig! Doch genau da setzen unsere Experten an. Wenn ich schon genau weiß, dass mein Körper nachlässt, dann muss ich schlauer und effektiver trainieren. Auch wenn’s körperlich abwärts geht, muss nicht unbedingt auch gleich die Leistungskurve nach unten gehen. Klingt zu optimistisch? Mehr dazu in diesem Workshop!

Eva Birkle-Belbl: Tennis wird mein Sport! Crash-Kurs für Training mit Beginnern.

Video-Dauer: ca 75 min.

Tennis muss nicht so schwierig sein, wenn man die richtigen Kniffe für den Start in diesen Traumsport kennt. Die richtigen Bälle, den gleichgesinnten Trainingspartner und einen klaren Plan, wie man zum ersten Ballwechsel kommt! Eva zeigt Schnellstart-Tipps, die dir zeigen, wie deine Schüler schnell zum ersten Ballwechsel kommen.

Jürgen Müller: Tennis ist Kopfsache - Überwinde deine Dämonen.

Video-Dauer: ca 50 min.

Um seine Gegner zu schlagen, musst man zuerst lernen, die eigenen Dämonen zu überwinden. Wer kennt ihn nicht, den Spruch vom Trainingsweltmeister. In engen Spielsituationen trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen. Jürgen Müller gibt zwei Clubspielerinnen  klare und schnell umsetzbare praktische Tipps, damit sie mit dem  “Tennis zwischen den Ohren” besser performen können.

Jürgen Müller: Der beste Baseliner, der du sein kannst

Video-Dauer: ca. 75 min

Gute Spieler zielen auf große Flächen, nicht auf kleine. Manchmal sind es nur Details, an denen geschraubt werden muss, um sich in seinem Match auf die Gewinnstrasse zu bringen. Hat mein Cross-Schlag genügend Netzhöhe? Muss der Gewinnschlag wirklich liniennah platziert sein, oder reicht ein simpler Richtungswechsel auf die gegnerische Rückhandseite? Spiel ich genügend Winkel und baue auch Variationen ein? Unser Experte gibt technische und taktische Tipps an die Hand, mit denen dich deine Schüler in ihrer nächsten Partie als sichere Grundlinienspieler beweisen können. Gleichzeitig sorgt er mit seinen Tipps auch dafür, dass deine Spieler nicht leicht auszurechnen sind.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner