Willkommen auf den Webseiten von TennisGate.

Wir mรถchten Ihnen hier alles rund um den Datenschutz auf dieser Webseite erklรคren, mit dem Ziel, dass Sie bei Ihrem Onlinebesuch ein sicheres Gefรผhl haben.

Grundsรคtzlich ist der Besuch unserer Internetseiten erst einmal ohne jede Angabe personenbezogener Daten mรถglich. Sofern Sie besondere Services in Anspruch nehmen mรถchten, die wir auf unseren Internetseiten zur Verfรผgung stellen, kรถnnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden. Falls die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und fรผr eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir vor der Verarbeitung Ihre Einwilligung ein.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie in รœbereinstimmung mit den fรผr uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. In dieser Datenschutzerklรคrung informieren wir Sie รผber Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten.

Damit gehen dann auch Ihnen zustehende Rechte als Betroffener der datenschutzrechtlichen Verarbeitung einher, รผber die wir Sie ebenfalls aufklรคren mรถchten.

Als verantwortliche Stelle haben wir im Vorfeld zahlreiche technische und organisatorische MaรŸnahmen umgesetzt, um einen mรถglichst lรผckenlosen Schutz der รผber diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch kรถnnen Internet-basierte Datenรผbertragungen (z.B. E-Mail) grundsรคtzlich Sicherheitslรผcken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht immer gewรคhrleistet werden kann. Insbesondere dann nicht, wenn die รœbertragungen auรŸerhalb unseres Einflussbereichs stattfinden. Aus diesem Grund steht es Ihnen jederzeit frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, postalisch oder auch ganz persรถnlich an uns zu รผbermitteln.

โ€‹

Datenschutzspezifische Begriffe

Unsere Datenschutzerklรคrung beinhaltet Begriffe, die durch den Europรคischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden.

Unsere Datenschutzerklรคrung soll fรผr Sie als Besucher dieser Internetseiten nachvollziehbar und verstรคndlich sein. Um dies zu gewรคhrleisten, listen wir nachfolgend die von uns verwendeten Begriffsbestimmungen gemรครŸ den Formulierungen aus Art. 4 DSGVO auf: โ€‹

  1. โ€‹personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natรผrliche Person (im Folgenden โ€žbetroffene Personโ€œ oder direkte Ansprache wie z.B. โ€žSieโ€œ) beziehen. Als identifizierbar wird eine natรผrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitรคt dieser natรผrlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  1. betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natรผrliche Person, deren personenbezogene Daten von dem fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  1. c)ย ย ย  Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefรผhrte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Verรคnderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch รœbermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknรผpfung, die Einschrรคnkung, das Lรถschen oder die Vernichtung.

  1. d)ย ย ย  Einschrรคnkung der Verarbeitung

Einschrรคnkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre kรผnftige Verarbeitung einzuschrรคnken.

  1. e)ย ย ย ย  Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusรคtzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden kรถnnen, sofern diese zusรคtzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen MaรŸnahmen unterliegen, die gewรคhrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natรผrlichen Person zugewiesen werden.

  1. f)ย ย ย  Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle oder der fรผr die Verarbeitung Verantwortliche ist die natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise kรถnnen die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  1. g)ย ย ย  Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  1. h)ย ย ย ย ย  Empfรคnger

Empfรคnger ist eine natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhรคngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behรถrden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten mรถglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfรคnger.

  1. i)ย ย ย ย ย  Dritter

Dritter ist eine natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle auรŸer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  1. j)ย ย ย  Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig fรผr den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverstรคndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklรคrung oder einer sonstigen eindeutigen bestรคtigenden Handlung auf freiwilliger Basis, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Name und Anschrift des fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europรคischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

TennisGate GmbH
Eupener StraรŸe 60
50933 Kรถln

Vertreten durch:
Geschรคftsfรผhrende Gesellschafter
Oliver Heuft, Lars Bischoff

Kontakt:
Telefon: +49 (0)221 995959-11
E-Mail: office@tennisgate.de

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Kรถln
Registernummer: HRB 116692

Cookies

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Cookies. Das sind kleine Textdateien, die รผber einen Internetbrowser (z.B. Firefox, Chrome, Safari, Edge, Internet Explorer, Opera) auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.

In der Regel enthalten diese eine Cookie-ID. Das ist eine eindeutige Kennung des Cookies und besteht aus einer Zeichenfolge, anhand derer Internetseiten und Server dem von Ihnen genutzten Internetbrowser zugeordnet werden kรถnnen, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermรถglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann รผber die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kรถnnen wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht mรถglich wรคren.

Sie kรถnnen der Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner kรถnnen bereits gesetzte Cookies jederzeit รผber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelรถscht werden. Dies ist in allen gรคngigen Internetbrowsern mรถglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umstรคnden nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfรคnglich nutzbar.

โ€‹

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen รผber die Internetseite

Rufen Sie unsere Internetseite auf, erfasst unser System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden kรถnnen:

  • verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche รผber ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige รคhnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rรผckschlรผsse auf Sie als betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benรถtigt, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
  • die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung fรผr diese zu optimieren
  • die dauerhafte Funktionsfรคhigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewรคhrleisten
  • um Strafverfolgungsbehรถrden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhรถhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau fรผr die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

โ€‹

Kontaktmรถglichkeit รผber die Internetseite

Unsere Internetseite enthรคlt ein Kontaktformular, das eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermรถglicht, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder รผber ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person รผbermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen รผbermittelten personenbezogenen Daten werden fรผr Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

โ€‹

Bestellungen รผber die Webseite

รœber unsere Webseite haben Sie die Mรถglichkeit, Mitgliedschaften und Online-Services (Kurse, Webinare) zu bestellen. Hierzu mรผssen Sie sich auf unserer Website als Kunde registrieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns รผbermittelt und gespeichert. Wenn Sie รผber unsere Webseite eine Bestellung tรคtigen, so verarbeiten wir folgende Daten:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gรผltige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Nutzername & Passwort

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

  • Damit wir Sie als unseren Kunden identifizieren kรถnnen;
  • um Ihre Bestellung bearbeiten, erfรผllen und abwickeln zu kรถnnen;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprรผchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprรผche gegen Sie;
  • um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
  • um unsere Kundendaten zu verwalten.

Zur Abwicklung der Bestellung in unserem Online-Shop geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende externe Zahlungsdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten weiter:

Mollie

Einer gesonderten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedarf es nicht, da die Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bestellung und somit gem. Art. 6 (1) lit. b) DSGVO zur Erfรผllung von Verpflichtungen aus dem Ihrer Bestellung zugrunde liegenden Kaufvertrag bzw. aus berechtigtem Interesse unseres Unternehmens gem. Art. 6 (1) lit. f) DSGVO erfolgt.

Die fรผr die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelรถscht, es sei denn, dass wir nach Artikelย 6 Abs.ย (1) lit.ย c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer lรคngeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darรผberhinausgehende Speicherung nach Art.ย 6 Abs.ย (1) lit.ย a) DSGVO eingewilligt oder darum ersucht haben.

SSL Verschlรผsselung

Wir nutzen auf unseren Internetseiten die SSL Verschlรผsselung, um Ihre รผbermittelten Daten (z.B. รผber das Kontaktformular) auf dem Transportweg bestmรถglich vor unbefugten Fremdzugriffen zu schรผtzen. Erkennbar ist eine solche gesicherte Verbindung an dem Prรคfix โ€žhttps://โ€œ in der URL Ihrer Adresszeile, also z.B.: https://tennisgate.com

Bei unverschlรผsselten sieht das Prรคfix folgendermaรŸen aus: http://

Lรถschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur solange, wie es fรผr den Speicherungszweck erforderlich ist oder sofern dies durch den Europรคischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen landesspezifischen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfรคllt der Speicherungszweck oder lรคuft eine vom Europรคischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zustรคndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelรถscht.

Rechte der betroffenen Person

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft darรผber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten รผber Sie speichern.

Sollte dies der Fall sein, haben Sie das Recht auf folgende Informationen:

Die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, die Empfรคnger oder Kategorien von Empfรคngern, gegenรผber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfรคngern in Drittlรคndern oder bei internationalen Organisationen falls mรถglich die geplante Dauer, fรผr die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht mรถglich ist, die Kriterien fรผr die Festlegung dieser Dauer das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Lรถschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschrรคnkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehรถrde, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfรผgbaren Informationen รผber die Herkunft der Daten das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieรŸlich Profiling gemรครŸ Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und in diesen Fรคllen aussagekrรคftige Informationen รผber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung fรผr die betroffene Person.

โ€‹Wenn Sie ihr Recht auf Auskunft geltend machen mรถchten, kรถnnen Sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzรผgliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berรผcksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollstรคndigung unvollstรคndiger personenbezogener Daten auch mittels einer ergรคnzenden Erklรคrung zu verlangen. โ€‹

Mรถchten Sie ihr Recht auf Berichtigung geltend machen, kรถnnen Sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Lรถschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen unverzรผglich lรถschen, sofern einer der folgenden Grรผnde zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist:

  • Sofern einer der oben genannten Grรผnde zutrifft und Sie die Lรถschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen mรถchten, kรถnnen sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.
  • Wurden die personenbezogenen Daten von uns รถffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als verantwortliche Stelle gemรครŸ Art. 17 (1) DSGVO zur Lรถschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berรผcksichtigung der zur Verfรผgung stehenden technischen Mรถglichkeiten und der Implementierungskosten angemessene MaรŸnahmen, um andere Verantwortliche (z.B. Auftragsverarbeiter), die Ihre verรถffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darรผber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen Verantwortlichen die Lรถschung Ihrer personenbezogenen Daten, Kopien oder davon verlangt haben. Dies geschieht, soweit die Verarbeitung nicht aufgrund anderer gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden fรผr solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, fรผr welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemรครŸ Art. 6 (1) lit. a) DSGVO oder Art. 9 (2) lit. a) DSGVO stรผtzte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung.
  • Sie legen gemรครŸ Art. 21 (1) DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Grรผnde fรผr die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemรครŸ Art. 21 (2) DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmรครŸig verarbeitet.
  • Die Lรถschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir als verantwortliche Stelle unterliegen.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemรครŸ Art. 8 (1) DSGVO erhoben.

Wenn Sie ihr Recht auf Lรถschung geltend machen mรถchten, kรถnnen Sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschrรคnkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

โ€‹

  • Eine der oben genannten Voraussetzungen trifft zu und Sie verlangen die Einschrรคnkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind.
  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar fรผr eine Dauer, die es uns als verantwortliche Stelle ermรถglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu รผberprรผfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmรครŸig, Sie lehnen die Lรถschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschrรคnkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Wir benรถtigen die personenbezogenen Daten fรผr die Zwecke der Verarbeitung nicht lรคnger, jedoch benรถtigen Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen und wollen z.B. eine Lรถschung verhindern.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 (1) DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Grรผnde von uns als verantwortliche Stelle gegenรผber denen von Ihnen als betroffene Person รผberwiegen.

Wenn Sie ihr Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung geltend machen mรถchten, kรถnnen Sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Datenรผbertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben auรŸerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns รผbermitteln zu lassen, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemรครŸ Art. 6 (1) lit. a) DSGVO oder Art. 9 (2) lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemรครŸ Art. 6 (1) lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht fรผr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im รถffentlichen Interesse liegt oder in Ausรผbung รถffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen รผbertragen wurde.

Ferner haben Sie das Recht auf Datenรผbertragbarkeit gemรครŸ Art. 20 (1) DSGVO und kรถnnen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten ohne Behinderung oder Nachteile direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen รผbermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintrรคchtigt werden.โ€‹

Wenn Sie ihr Recht auf Datenรผbertragung geltend machen mรถchten, kรถnnen Sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Grรผnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch fรผr ein auf diese Bestimmungen gestรผtztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir kรถnnen zwingende schutzwรผrdige Grรผnde fรผr die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten รผberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen.

Falls wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch fรผr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie uns gegenรผber der Verarbeitung fรผr Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr fรผr diese Zwecke verarbeiten.

Ferner haben Sie das Recht, aus Grรผnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemรครŸ Art. 89 (1) DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfรผllung einer im รถffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausรผbung des Rechts auf Widerspruch kรถnnen Sie sich direkt an einen unserer Mitarbeiter wenden. Es steht Ihnen auรŸerdem frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuรผben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 (3) DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

Wenn Sie ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen mรถchten, kรถnnen Sie sich hierzu jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Beschwerde bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde

Sie haben das Recht, sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehรถrde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaรŸlichen VerstoรŸes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstรถรŸt.

Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Wir haben auf unserer Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten รผber das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Dabei werden unter anderem Daten darรผber erfasst, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten Sie zugreifen oder wie oft und fรผr welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird รผberwiegend zur Optimierung unserer Internetseiten und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Wir verwenden fรผr die Web-Analyse รผber Google Analytics den Zusatz โ€ž_gat._anonymizeIpโ€œ. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses, von dem aus Sie uns besuchen von Google gekรผrzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europรคischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherstrรถme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um fรผr uns Online-Reports, welche die Aktivitรคten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System, um die Analyse der Benutzung unserer Internetseite zu ermรถglichen. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf der eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System (Z.B. PC, Tablet, Smartphone) automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu รผbermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhรคlt Google Kenntnis รผber personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse oder Ihren Browser Fingerprint, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermรถglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen von Ihnen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Hรคufigkeit der Besuche unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschlieรŸlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika รผbertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese รผber das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umstรคnden an Dritte weiter. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss.

Sie kรถnnen der Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers wรผrde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetztes Cookie jederzeit รผber Einstellungen in Ihrem jeweiligen Internetbrowser oder durch andere Softwareprogramme gelรถscht werden.

Ferner haben Sie die Mรถglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Linkย https://tools.google.com/dlpage/gaoptoutย herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics รผber JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics รผbermittelt werden dรผrfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Lรถschen, formatieren oder installieren Sie Ihr informationstechnologisches System zu einem spรคteren Zeitpunkt neu, mรผssen Sie das Browser-Add-Ons erneut installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch Sie oder einer anderen Person, die Ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Mรถglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Sie kรถnnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics von vornherein verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukรผnftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Die Datenschutzerklรคrung zu Google Analytics finden Sie unter nachfolgenden Links:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Google Analytics wird unter diesem Link genauer erklรคrt:

https://www.google.com/intl/de_de/analytics/

โ€‹

Einsatz und Verwendung von Google-AdWords

Wir haben auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermรถglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlรผsselwรถrter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschlieรŸlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlรผsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlรผsselwรถrter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangen Sie รผber eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem informationstechnologischen System durch Google ein sogenanntes Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erlรคutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreiรŸig Tagen seine Gรผltigkeit und dient nicht zur Identifikation Ihrer Person, sondern es wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch das Conversion-Cookie kรถnnen sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob Sie, falls Sie รผber eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt sind, einen Umsatz generiert haben.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken fรผr unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche รผber AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen fรผr die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden kรถnnten.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die von Ihnen besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschlieรŸlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika รผbertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese รผber das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umstรคnden an Dritte weiter. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss.

Sie kรถnne der Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers wรผrde auch verhindern, dass Google ein Conversion-Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetztes Cookie jederzeit รผber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelรถscht werden.

Ferner haben Sie die Mรถglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu mรผssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser den Linkย www.google.de/settings/adsย aufrufen und dort die gewรผnschten Einstellungen vornehmen.

Die Datenschutzerklรคrung zu Google AdWords finden Sie unter nachfolgendem Link:ย https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

โ€‹

Einbindung von Vimeo Videos

Auf unserer Internetseite binden wir bei Inhalten die Videos der Plattform โ€œVimeoโ€ des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein.

Die Datenschutzerklรคrung zu Vimeo finden Sie unter diesem Link:ย https://vimeo.com/privacy.

Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklรคrung von Google:ย https://www.google.com/policies/privacy.

Opt-Out-Mรถglichkeiten fรผr Google-Analytics finden Sie unter diesem Link:ย http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Einstellungen von Google fรผr die Datennutzung zu Marketingzwecken kรถnnen Sie unter nachfolgendem Link vornehmen:ย https://adssettings.google.com/

Einbindung von Google Fonts

Auf unserer Internetseite binden wir die Schriftarten (โ€žGoogle Fontsโ€œ) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dies geschieht im Rahmen des berechtigten Interesses unseres Unternehmens gem. Art. 6 (1) lit. f) DSGVO, um anhand von optimierten Suchmaschineneintrรคgen eine bessere Auffindbarkeit, schnellere Ladezeiten und eine gerรคteรผbergreifende einheitliche Darstellung unserer Internetseiten gewรคhrleisten zu kรถnnen.

Die Schriftarten verwenden wir im Offline-Modus. Das bedeutet, dass diese auf dem Webserver installiert sind, auf dem unsere Internetseiten gehostet werden und somit keine personenbezogenen Daten von Ihnen an Google รผbertragen werden.

Die Datenschutzerklรคrung zu Google Fonts finden Sie unter nachfolgendem Link:ย https://www.google.com/policies/privacy/,

Die Mรถglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier:ย https://adssettings.google.com/authenticated.

Einsatz von Newslettern

Personenbezogene Daten innerhalb des Bewerbungsverfahrens

Allgemeine Rechtsgrundlagen fรผr die Verarbeitung

Folgende Rechtsgrundlagen, die uns eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erlauben, kรถnnen in Betracht kommen:

  • fรผr Verarbeitungsvorgรคnge, bei denen wir eine Einwilligung fรผr einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, dient uns als Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.
  • Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfรผllung eines Vertrags erforderlich, bei Sie eine Vertragspartei sind (z.B. als Kรคufer von Produkten in einem Online Shop), basiert der Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Gleiches gilt fรผr solche Verarbeitungsvorgรคnge, die zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich sind, etwa in Fรคllen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
  • Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfรผllung steuerlicher Pflichten, so richtet sich die Verarbeitung nach Art. 6 (1) lit. c) DSGVO.
  • In seltenen Fรคllen kรถnnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natรผrlichen Person zu schรผtzen. Dies wรคre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden wรผrde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden mรผssten. Dann wรผrde die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 (1) lit. d) DSGVO erfolgen.
  • Ferner kรถnnen Verarbeitungsvorgรคnge Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sein, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht รผberwiegen. Ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens kรถnnte angenommen werden, wenn Sie als betroffene Person unser Kunde sind (siehe dazu auch Erwรคgungsgrund 47 Satz 2 DSGVO). Somit erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO. Ein solches berechtigtes Interesse ist z.B. die Fortfรผhrung unserer Geschรคftstรคtigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Dauer, fรผr die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium fรผr die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nachfolgend sind beispielhaft zwei gรคngige Regelungen aufgefรผhrt:

  • 6 Jahre gemรครŸ ยง 257 (1) HGB (Handelsbรผcher, Inventare, Erรถffnungsbilanzen, Jahresabschlรผsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.)
  • 10 Jahre gemรครŸ ยง 147 (1) AO (Bรผcher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschรคftsbriefe, Fรผr Besteuerung relevante Unterlagen, etc.)

Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemรครŸig gelรถscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfรผllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Sollten keine Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzliche Regelungen die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten regeln, so werden diese gelรถscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung erfรผllt ist

โ€‹

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit fรผr den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mรถgliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klรคren Sie รผberdies darรผber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. durch Steuervorschriften) sein kann oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergibt.

Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie als betroffene Person uns als verantwortliche Stelle Daten zur Verfรผgung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden mรผssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit Ihnen einen Vertrag abschlieรŸt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hรคtte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kรถnnte.

Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie mรผssen Sie sich an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klรคrt Sie einzelfallbezogen darรผber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder fรผr den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hรคtte.

TennisGate GmbH, Kรถln 01.01.2024